Aufgaben und Ziele unseres Vereines sind die Errichtung und Unterhaltung einer Reitsportanlage und die Ausbildung am Pferd einschließlich der sportlichen Jugendpflege sowie der Förderung der Landespferdezucht und die Durchführung von Leistungsprüfungen für Pferde.
Vorstand:
1. Vorsitzende | Christa Kluska Tel. 05109/63759 |
2. Vorsitzende | Frauke Zingler |
Jugendwartin | Tanja Petermann |
Sportwartin | Julia Böttcher |
Kassenwartin | Lisa Nolte |
Schriftführerin | Christine Cramm-Behrens |
Jugendsprecherin | Lea Kohnert |
Beirat | Sandra Dreier/ Henning Rehren |
Aufnahmegebühr / Beiträge
Aufnahmegebühr für aktive Mitglieder | einmalig | 160,– € | |
Aufnahmegebühr für Jugendliche | einmalig | 80,– € | |
Jahresbeitrag für aktive Mitglieder | über 18 Jahre | 130,– € | |
Jahresbeitrag für aktive Mitglieder | unter 18 Jahre | 66,– € | |
Jahresbeitrag für passive Mitglieder | 30,– € | ||
Nutzung der Reitanlage pro Pferd | jährlich | 125,– € | |
Nicht geleistete Arbeitsstunden | pro Stunde | 10,– € |
Die Reitanlage nutzenden Mitglieder sind verpflichtet, jährlich 8 Arbeitsstunden zum Erhalt der Anlage zu leisten (ab dem zwölften Lebensjahr). In Turnierjahren müssen 12 Stunden geleistet werden, wobei Turnierstunden nur halb angerechnet werden. Nicht erbrachte Arbeitsstunden werden finanziell abgegolten.
Unsere Reitanlage:
Reithalle 20 x 40 m
Dressurplatz 20 x 40 m
Springplatz 100 x 30 m
Wir haben keinen Schulpferdebetrieb.